Philosophie
Es gab schon immer Jäger und Sammler, und
unser Gebiss ist so ausgebildet, dass wir alles essen können. Es ist unsere Entscheidung, was wir machen. In den letzten Jahren gibt es viele Diskussionen über
den Umgang mit Lebensmitteln, die ich sehr gut
finde. Das Verhalten der Verbraucher ändert sich zum Positiven, besonders
bei Fleisch und Wurst, wo es oft um Tierwohl geht.
Unsere Gesellschaft hat sich von Nutztieren entfernt.
Früher war es normal, Geflügel, Schafe, Schweine, Hasen usw. in jedem
Haushalt zu haben und Fleisch zu essen. Fleisch und Wurst werden oft
gesundheitlich schlecht
gesehen. Ist das wirklich so? Meiner Meinung nach nein. Ich möchte die
positiven Aspekte von Fleisch
und Wurst hervorheben.
Ich danke den Landwirten in unserem Land. Landwirte und Metzger arbeiten schon immer zusammen. Es
ist klar, dass in der Vergangenheit nicht alles richtig war, aber in den
letzten Jahren hat sich viel getan. Was würden wir mit den 50 % der landwirtschaftlichen
Nutzfläche machen? Es ist ein Kreislauf: Boden bearbeiten, Pflanzen wachsen,
Nutztiere wachsen durch das Futter, und wir bekommen hochwertiges Fleisch.
Für mich gehören Fleisch und Wurst zu den wichtigsten Protein-, Vitamin- und
Fettlieferanten.
Zusammen mit Gemüse ist die biologische Wertigkeit hoch. B-Vitamine, Eisen und Zink geben Fleisch und Wurst auch einen Gesundheitswert. An Feiertage ohne Fleisch
und Wurst zu denken, ist für mich schwer vorstellbar. Entscheidend ist, wie
wir damit umgehen: Wo kaufe ich? Kenne ich die Haltungsformen? Wird es Regional
gekauft? Essen wir Nachhaltig?
Mittel zum Leben, Mittel zum heilwerden, für mich gehört Fleisch und Wurst zu einer ausgewogenen Ernährung dazu.