Nächster Workshop am 21.06.2025

Logo des Wurschtmachers
Metzgermeister bei der Arbeit

Lass dir von einem

Metzgermeister &

Fleischsommelier

zeigen wie einfach es ist selbst Wurst zu machen!

Was erwartet dich?

Dich erwartet ein unvergesslicher Tag mit neuem Wissen, Eindrücken und einer Menge Geschmack!

Erfahre in 4 bis 5 Stunden mit mir wie du aus einfachem Fleisch deine Eigene Wurst herstellst und deinen Freunden beim Grillen servierst!

Das erwartet dich

Der Ablauf

Einleitung

Einleitung

Ihr lernt zunächst mich und meine Philosophie und Sichtweise zum Fleisch kennen. Zudem lernt ihr hier bereits Basics im Umgang mit Fleisch.

Inhalte

Kennenlernen, Fragen beantworten, Basics, Grundausrüstung, Philosophie, Ablauf des Workshops kennenlernen

Dauer:

ca. 30 Min

Theorie

Theorie

Das ist der Theorieteil des Workshops. Hier lernen wir Wissen zu Tier, Fleisch und Verarbeitung kennen und wie wir im nächsten Schritt damit umgehen.

Inhalte

Wissen zu Fleisch, Tier und Verarbeitung, Umgang mit Fleisch

Dauer:

ca. 30 Min

Praxis

Praxis

Wir verarbeiten Fleisch zu unserer eigenen Bratwurst. Hierfür lernen wir die Verarbeitung von Fleischwaren.

Inhalte

Aufbereiten von Fleisch, Verarbeiten von Fleisch zu Bratwurst

Dauer:

ca. 2 - 3 Stunden

Verkostung

Verkostung

Nun Grillen wir gemeinsam unsere eigene Bratwurst und Verkosten diese, damit beim nächsten Grill-Treffen mit Freunden nichts schief läuft!

Inhalte

Zubereiten der Bratwurst, Verkosten

Dauer:

ca. 1 Stunde

Über mich

Ronny Spindler mit Fleischsommelier-Zertifikat

Metzgermeister

Fleischsommelier

Mein Name ist Ronny Spindler. In meinen über 35 Jahren als Metzger habe ich viel Erfahrung sammeln können, die ich gerne mit euch Teilen möchte. Zusätzlich zu meiner Metzgerausbildung zum Meister habe ich mich zum Fleischsommelier weitergebildet um noch mehr wissen über Qualität und Verarbeitung von Fleisch zu erlangen.

Ronny Spindler mit Fleischsommelier-Zertifikat

Metzgermeister

Fleischsommelier

Qualifikation

Philosophie

Philosophie

Es gab schon immer Jäger und Sammler, und unser Gebiss ist so ausgebildet, dass wir alles essen können. Es ist unsere Entscheidung, was wir machen. In den letzten Jahren gibt es viele Diskussionen über den Umgang mit Lebensmitteln, die ich sehr gut finde. Das Verhalten der Verbraucher ändert sich zum Positiven, besonders bei Fleisch und Wurst, wo es oft um Tierwohl geht.
Unsere Gesellschaft hat sich von Nutztieren entfernt. Früher war es normal, Geflügel, Schafe, Schweine, Hasen usw. in jedem Haushalt zu haben und Fleisch zu essen. Fleisch und Wurst werden oft gesundheitlich schlecht gesehen. Ist das wirklich so? Meiner Meinung nach nein. Ich möchte die positiven Aspekte von Fleisch und Wurst hervorheben.
Ich danke den Landwirten in unserem Land. Landwirte und Metzger arbeiten schon immer zusammen. Es ist klar, dass in der Vergangenheit nicht alles richtig war, aber in den letzten Jahren hat sich viel getan. Was würden wir mit den 50 % der landwirtschaftlichen Nutzfläche machen? Es ist ein Kreislauf: Boden bearbeiten, Pflanzen wachsen, Nutztiere wachsen durch das Futter, und wir bekommen hochwertiges Fleisch.
Für mich gehören Fleisch und Wurst zu den wichtigsten Protein-, Vitamin- und Fettlieferanten. Zusammen mit Gemüse ist die biologische Wertigkeit hoch. B-Vitamine, Eisen und Zink geben Fleisch und Wurst auch einen Gesundheitswert. An Feiertage ohne Fleisch und Wurst zu denken, ist für mich schwer vorstellbar. Entscheidend ist, wie wir damit umgehen: Wo kaufe ich? Kenne ich die Haltungsformen? Wird es Regional gekauft? Essen wir Nachhaltig?
Mittel zum Leben, Mittel zum heilwerden, für mich gehört Fleisch und Wurst zu einer ausgewogenen Ernährung dazu.